Unsere Saison 2024 ist zu Ende gegangen und hat sechs ganz unterschiedliche Konzerte nach Heubach, Dietlingen und Tiengen gebracht. Wir freuen uns sehr über den enormen Publikumszupruch – das ist für uns mehr als genug Motivation für kommende Projekte.

Wenn ihr nichts verpassen wollt, schaut entweder auf dieser Webseite vorbei, oder schreibt ein Email an matthias.hilpert@web.de mit dem Stichwort „Newsletter-Abo“ und folgt gerne unserem Facebook-Kanal: https://www.facebook.com/HeubacherHauskonzerte/


Vorschau auf 2025

Hier die Veranstaltungen für 2025 als Vorschau, für mehr Info checkt die Rubriken Hauskonzerte und Dietlinger Sommerkonzerte.





Neben den Hauskonzerten findet alle zwei Jahre das Heubacher Fest statt. Das ist ist ein viertägiges Kunstsymposium, zu dessen Rahmenprogramm ein Open Air Konzert gehört. Die sechste Ausgabe findet im Sommer 2026 statt.

Zeitgenössische Kunst und Musik in Heubach: Das Heubacher Fest

Zeitgenössische Kunst und moderner Jazz haben eine Gemeinsamkeit: Beides findet meist in den Städten statt. Warum ist das so? Gehören Kultur und Urbanität wirklich zusammen? Was passiert, wenn etwas an einem Ort stattfindet, an dem es nicht erwartet wird? Ist die Offenheit für Neues auf dem Dorf vielleicht sogar größer als in der Stadt mit ihren vielfältiger erscheinenden Möglichkeiten?

Um das herauszufinden, haben wir 2015 das Heubacher Fest ins Leben gerufen und die vier Künstler Bernd Salfner, Wolfgang Mussgnug, Tobias Mattern und Josef Briechle zu einem Symposium in freier Natur eingeladen. Während vier Tagen sind aus Baumstämmen, Glasscheiben, Kunststoffbändern und Wiesensegmenten abstrakte Skulpturen und Installationen entstanden – manches ist heute noch da, anderes war bewusst temporär angelegt und nur begrenzte Zeit zu sehen.

Seit 2015 hat das Heubacher Fest fünf mal stattgefunden. Bernd Salfner, Wolfgang Mussgnug und Josef Briechle sind immer noch dabei. Seit 2022 gehören die Zwillingsbrüder Ralf und Andreas Hilbert, besser bekannt als A N R A, mit zum Team. Fotos und Presseberichte von allen Symposien findet ihr in den entsprechenden Rubriken.